Meine Werte
Freiheit
FREIHEIT ist für mich mehr als ein Wort, sondern ein Wert, der mein Handeln in allen Bereichen bestimmt. Was bedeutet das im Betrieb? Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich frei entfalten. Ich möchte, dass sie den Mut haben, eigene Ideen zu entwickeln und sie zu verwirklichen. Dazu gehört für mich auch die Freiheit, zu scheitern und Fehler zu machen. Das ist gar nicht schlimm. Denn nur wer etwas wagt, kann gewinnnen. Und ein Fehler bringt auf jeden Fall einen Erkenntnisgewinn – und das ist aus meiner Sicht schon viel wert.
Fairness
FAIRNESS bedeutet für mich, nach den Regeln zu spielen. Wenn ich mich engagiere, sei es in der Bäckerinnung, bei der Altstadtgemeinschaft oder bei den Düsseldorfer Jonges, dann gehe ich immer den direkten Weg – offen, ehrlich und gerade heraus sage ich, was ich denke. Ich bin kein Hinterzimmerstratege, der im Verborgenen die Strippen zieht und so andere zu Fall bringt. Fouls gibt es bei mir nicht, um ans Ziel zu gelangen. Zu einem fairen Miteinander gehören für mich Offenheit, Ehrlichkeit, Rücksichtnahme, Respekt, Höflichkeit und Wertschätzung für den anderen Menschen. Fair geht vor – das gilt für mich an der Ladentheke, in der Backstube, in der Familie und auch bei meinem ehrenamtlichen Engagement.
Glaube
Mein christlicher GLAUBE ist die Basis meines Handelns. Meine Zeiten als Messdiener sind schon lange vorbei. Aber geblieben ist mir die Zuversicht, die ich damals als Kind und Jugendlicher schon empfunden habe, weil ich an Gott glaube. Dazu gehört für mich Dankbarkeit für all‘ das, was wir als Menschen von ihm geschenkt bekommen haben, und vor allem die Ehrfurcht vor dem Wunder, das wir „Leben“ nennen. „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“, so heißt es in der Bibel. Daraus erwächst für mich auch die Verpflichtung, mit anderen zu teilen. Das kann materielle Hilfe sein, z.B. für ein caritatives Projekt, aber auch die Zeit, die wir anderen schenken, oder einfach nur ein Lächeln, das Sympathie ausdrückt.